Grünes Licht für die Berufsfachschule für Kinderpflege zum Schuljahr 2026/27
Am Montag, 28.04.2025, erteilten Kultusministerin Anna Stolz und Finanzminister Albert Füracker ihre Zustimmung zur Errichtung einer neuen Berufsfachschule für Kinderpflege in Landsberg am Lech. Die Einschreibung für die künftigen Auszubildenden erfolgt im Frühjahr 2026 und zum Schuljahr 2026/2027 dürfen die interessierten Schülerinnen und Schüler in diese praxisorientierte, abwechslungsreiche und zukunftssichere Ausbildung starten.
Herr Landrat Thomas Eichinger hatte sich der Schulgründung persönlich angenommen, um dem fortschreitenden Fachkräftemangel im Landkreis aktiv zu begegnen: „Mit der neuen Berufsfachschule für Kinderpflege wird ein starkes Signal für Bildung, Familie und Fachkräftesicherung im Landkreis gesetzt. Junge Menschen erhalten vor Ort die Chance auf eine qualifizierte Ausbildung mit Sinn und Perspektive – ein Gewinn für die gesamte Region.“
Und nun ist es tatsächlich so weit. Bereits im übernächsten Schuljahr werden die ersten Schülerinnen und Schüler ihre zweijährige Ausbildung mit wöchentlich 35 Stunden Unterricht einem hohen integrierten Praxisanteil und regulären Ferien beginnen. Nach bestandener Prüfung sind sie staatlich geprüfte Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger.
Die Schulgründung wird schon seit zwei Jahren vorangetrieben und es wurden geeignete Standorte ausgelotet. Alle Verantwortlichen – Vertreter des Landratsamtes, des Jugendamtes, der Stadt und der Beruflichen Schulen Landsberg – sind darüber einig sind, dass der Bedarf an ausgebildetem Personal in Kindertagesstätten im Landkreis sehr hoch ist und zukünftig noch ansteigen wird. Schülerinnen und Schüler der fünf Mittelschulen im Landkreis Landsberg wurden im Dezember 2023 zu deren Ausbildungswünschen und Berufszielen befragt. Hier ließ sich ein deutliches Interesse an der Ausbildung zur Kinderpflegerin/zum Kinderpfleger erkennen. Auch für die Absolventinnen und Absolventen der vier Realschulen im Landkreis ist das neue schulische Angebot eine attraktive Perspektive, wohnortnah in ein soziale Berufsfeld mit praktischer Ausrichtung einzusteigen. Aufgrund des fehlenden Angebotes im Landkreis mussten die Auszubildenden bislang in umliegende Landkreise pendeln, um dort ihren Berufswunsch zu verfolgen. Dies schreckte einige von der Verfolgung ihres Berufswunsches ab.
Bis September 2026 gilt es nun, die räumlichen Voraussetzungen für die zusätzlichen Schülerinnen und Schüler an der Berufsschule Landsberg zu schaffen. Da im Hintergrund bereits vielfältige vorausschauende Vorbereitungen für die erhoffte Zusage gelaufen sind, verfügt man laut Schulleiterin Marion Rüller schon jetzt über ein stimmiges Gesamtraumkonzept: Es ist hierfür ein eigener Neubau auf dem Gelände der Beruflichen Schulen in Planung, der bereits in die aktuellen Umbaumaßnahmen eingeflochten werden kann. Auch in personeller Hinsicht laufen die Planungen, so dass man dem Start im September 2026 positiv entgegenblickt. Schulleiterin Rüller zeigt sich erleichtert und froh über die Nachricht. „Diese frühzeitige Entscheidung gibt uns die Möglichkeit, mit genügend Vorlauf umsichtig alle Weichen für eine gelingende Ausbildung zu stellen. Unsere etablierte Ausbildungsrichtung Sozialwesen an der Fachoberschule ermöglicht es uns, auf hervorragend ausgebildete und erfahrene Lehrkräfte im Schwerpunkt „Pädagogik und Psychologie“ zurückzugreifen. Darüber hinaus verfügen wir bereits heute über ausgezeichnete Ressourcen im personellen und räumlichen Kontext. Wir freuen uns sehr, dass wir – in enger Zusammenarbeit mit dem Landratsamt und der Regierung von Oberbayern – diesen Schritt nun gehen dürfen.“
Die Berufsfachschule für Kinderpflege sei nun ein weiterer Baustein im breit gefächerten Angebot der Beruflichen Schulen Landsberg, die bereits jetzt die Ausbildungsrichtungen Kfz-Mechatronik, Nutzfahrzeugmechatronik, Mechatronik, Elektrotechnik, Metalltechnik, Bautechnik, Holztechnik, Lagerlogistik, Büro, Bank und Einzelhandel anbieten. Komplettiert werde das Angebot mit der angegliederten Berufsoberschule und der Fachoberschule mit den Ausbildungsrichtungen Gestaltung, Sozialwesen, Technik und Wirtschaft.
Kultusministerin Anna Stolz unterstrich die besondere Bedeutung des Dienstes als Kinderpflegerin und Kinderpfleger. Sie freue sich sehr, „dass wir den Schülerinnen und Schülern in und um Landsberg am Lech wohnortnah eine moderne und praxisorientierte Ausbildung mit echten Zukunftsperspektiven bieten können.“
Finanz- und Heimatminister Albert Füracker betonte anlässlich des ‚Ja‘ zum Standort Landsberg: „Hier schaffen wir einen Ort des Lernens sowie ein Fundament für eine starke Gemeinschaft, in der Fachkräfte mit Herz und Verstand unsere Kleinsten begleiten und fördern!“
Berufsfachschulen für Kinderpflege eröffnen den Absolventinnen und Absolventen die Möglichkeit, in Kinderkrippen, Kindergärten, Horten, Familien, Kinderheimen oder schulvorbereitenden Einrichtungen zu arbeiten. Unter bestimmten Voraussetzungen wird mit dem Abschlusszeugnis auch der mittlere Schulabschluss verliehen. Außerdem besteht die Möglichkeit einer Weiterqualifizierung zur Erzieherin / zum Erzieher oder zur Heilerziehungspflegerin / zum Heilerziehungspfleger.
(Christoph Vogel)