Die Schülerinnen und Schüler im Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) an der Berufsschule Landsberg haben eines gemeinsam: Sie sind nach ihrem Schulabschluss noch nicht in einer Ausbildung oder weiterführenden Bildungseinrichtung angekommen. Die Gründe dafür sind unterschiedlich.
„Umso wichtiger ist es, das BVJ zu nutzen, um gemeinsam herauszufinden, welcher Weg zum Einzelnen passt“, sagt Joachim Käßmodel, Klassenleiter der BVJa.
Unter dem Motto „Rausgehen und Gutes tun“ setzen die Jugendlichen gemeinsam mit dem Bildungspartner BIB Augsburg gGmbH ein innovatives Projekt um. Dabei stellen sie sich die Frage, welche Berufe täglich Gutes tun – und wie sich diese Berufsfelder bei einem Schnuppertag selbst erleben lassen. Ziel ist es, berufliche Perspektiven durch praktische Erfahrung greifbar zu machen.
Der erste Projekttag fand in Kooperation mit dem Landratsamt Landsberg und den Kreisgärtnern der Unteren Naturschutzbehörde statt. Elf Schülerinnen machten sich gemeinsam mit Michael Schilling, Dozent bei der BIB Augsburg, auf den Weg zum Windachspeicher, um mit den Mitarbeitenden des Garten- und Landschaftsbaus unter Leitung von Holger Scheunemann sieben Bäume (Spitz- und Feldahorn sowie Stieleichen) auf dem Gelände des Kreisjugendzeltplatzes zu pflanzen.
„Bei Regen war das nicht jedermanns Lieblingsaufgabe – aber wir haben es gemeinsam geschafft und viel über das Berufsbild gelernt“, berichtet Schilling. Darüber hinaus stellte Holger Scheunemann das Landratsamt als vielseitigen Ausbildungsbetrieb vor – mit Berufen wie Verwaltungsfachangestellte:r, Straßenwärter:in oder Fachangestellte:r für Bäderbetriebe.
Die nächsten Projekttage sind bereits geplant.
Unternehmen aus Landsberg und Umgebung, die noch Ausbildungsplätze anbieten, können sich gerne an Irene Pichler, Ansprechpartnerin für Berufsvorbereitung an den Beruflichen Schulen Landsberg, wenden. Kontakt: info@bs-landsberg.de
Autoren: Joachim Käßmodel und Michael Schilling